Verband
https://www.farbe-rlp.de/verband/
Gedruckt am Freitag, den 15. Februar 2019
Hier finden Sie Informationen über den
Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Rheinland-Pfalz
Göttelmannstraße 13b
55130 Mainz
Deutschland
+49 6131 5700-917
+49 6131 5700-919
info@farbe-rlp.de
www.farbe-rlp.de
Facebook
Die perfekte Verbindung aus Tradition und Innovation – so kann man die Strategie des Fachverbands umschreiben. Als mitgliederfreundlichster Landesverband im Handwerk sind wir stets auf das Wohl unserer Mitglieder bedacht und versuchen, auf allen möglichen Kanälen mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Eine wichtige Rolle spielen hier für uns auch soziale Medien wie Facebook. Diese ermöglichen es uns, Sie nicht nur zu erreichen, sondern auch mit Ihnen zu kommunizieren und so von Ihren Anregungen, Wünschen und Erfahrungen direkt zu profitieren. Wir laden Sie deswegen herzlich ein, auf unseren Seiten und in der Gruppe vorbeizuschauen und beizutragen.
Unsere Innovationsfreude zeigt sich in den hier präsentierten Projekten. Aber auch die Tradition darf nicht zu kurz kommen: Bestehende Wertschöpfung, etwa die Maler-Direkt-Hotline, führen wir fort. Bei all unseren Überlegungen stehen stets die Besonderheiten und Verfahren des Maler- und Lackiererhandwerks im Vordergrund und natürlich Sie als Innungsmitglied.
Der Fachverband Farbe, Gestaltung und Bautenschutz Rheinland-Pfalz vertritt als Arbeitgeberorganisation die Interessen von über 1000 Maler- und Lackierer-Betrieben in Rheinland-Pfalz.
1995 fusionierten die beiden historisch gewachsenen Verbände "Rheinland" und "Rheinhessen" zum Fachverband Rheinland-Rheinhessen. Eine weitere Fusion, nämlich mit dem Fachverband "Pfalz", fand im Jahr 2001 statt. Seit 01.01.2002 besteht deswegen landesweit der Fachverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz Rheinland-Pfalz, Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks.
Unmittelbare Mitglieder des Verbandes sind die auf Kreisebene bestehenden Handwerksinnungen für das Maler- und Lackierer-Handwerk, die auf lokaler Ebene erste Ansprechpartner für die Mitgliedsbetriebe sind und die ein breites Spektrum an Dienstleistungen ausschließlich für die angeschlossenen Mitglieder bereit halten.
Der Fachverband hat verschiedene Ausschüsse gebildet, die auf Landes- und Bundesebene sowohl die tariflichen Geschicke, wie auch technische Regelwerke und politisch-wirtschaftliche Rahmenbedingungen, besonders auch im Bildungsbereich, ständig beobachten und beeinflussen. Darüber hinaus steht er mit Informationen, Serviceangeboten und Hilfestellungen stets auch direkt seinen Mitgliedern zur Verfügung.
In den Ausschüssen begleitet der Fachverband für die Landesebene die aktuellen technischen, wirtschaftlichen und tarifpolitischen Ereignisse. Die Ausschussmitglieder werden von der Delegiertenversammlung satzungsgemäß in demokratischer Wahl gewählt.
Der Fachverband hilft bei allen betriebsbezogenen rechtlichen Problemen weiter. Schwerpunkt in der Beratung sind dabei vor allem arbeitsrechtliche Problemstellungen und Fragen aus dem Werksvertragsrecht und der VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen).
Der Fachverband arbeitet mit dem Betriebswirtschaftlichen Institut des Deutschen Maler- und Lackiererhandwerks zusammen. Hierüber erfolgen auch wirtschaftsbezogene Informationen, die ausschließlich den Mitgliedern zugute kommen. Über eine direkte Mitgliedschaft bei dem Institut können die Betriebe auch eine individuelle fachbezogene betriebswirtschaftliche Beratung bekommen.
Für technische Probleme besteht seitens der Verbandsorganisation eine Zusammenarbeit mit der Technischen Informationsstelle des Deutschen Maler-und Lackiererhandwerks. Diese Informationsstelle und das Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke stellen aktuelle technische Informationen für Innungsmitglieder zur Verfügung und halten sie daher stets über technische Entwicklungen auf dem Laufenden.
Aufgrund seiner Mitgliederstärke kann der Fachverband, bzw. der Hauptverband auf Bundesebene, Sonderkonditionen für seine Mitgliedsbetriebe aushandeln. Dabei achten wir vor allem darauf, unseren Mitgliedsfirmen einen exklusiven und herausragenden Nutzen zu bieten. Eine Übersicht der Verträge und Leistungen finden Sie in der Zusammenstellung Leistungen im Überblick.
Der Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz vertritt die Interessen des Maler- und Lackiererhandwerks auf Bundesebene. Ehrenamtlich und finanziell wird der Hauptverband durch seine Landesinnungsverbände getragen, auch durch den rheinland-pfälzischen Fachverband.
Mitgliedsbetriebe erhalten exklusiv einen fachorientierten Informationsdienst für das Maler- und Lackiererhandwerk. Wir versenden in regelmäßigen Abständen Newsletter mit wichtigen Informationen zur Branche, Technik und verschiedenen Anregungen für die eigene Arbeit.
Der Fachverband Rheinland-Pfalz verfügt über folgende Ausschüsse, die ehrenamtlich im Dienste der Mitgliedsbetriebe tätig sind:
Vorsitzender: Hans-Joachim Rolof
Der Ausschuss für Technik, Werkstoffe und Umwelt (TWU) befasst sich mit der Erarbeitung von technischen Merkblättern und mit der Mitwirkung bei der Diskussion und Erstellung von DIN-Vorschriften. Er sorgt für die Information seiner Mitgliedsbetriebe über neueste technische Entwicklungen.
Vorsitzender: Jürgen Geifes
Der Ausschuss Sozialpolitik begleitet ständig die auf Bundesebene stattfíndenden Tarifverhandlungen und schließt auf Landesebene eigene Lohntarifverträge ab. Er beobachtet die politisch-wirtschaftlichen Entwicklungen und bewertet diese hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die tarifliche Situation im Maler-und Lackiererhandwerk.
Vorsitzender: Andreas Heymann
Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit befasst sich mit der Darstellung des Maler-und Lackiererhandwerks nach außen. Allgemeine Imagepflege, wie auch ein sauberes und ordentliches Auftreten der Betriebe sind genauso Ziele dieses Ausschusses, wie auch die Begleitung aktueller Werbemaßnahmen.
Vorsitzender: Christoph Moseler
Im Bildungsausschuss treffen sich die Bildungsfachleute der einzelnen Innungen zum Austausch über Fragen der Bildungspolitik und der Ausbildungsordnung. Auch das Thema Weiterbildung und Karriereplanung wird hier behandelt. Durch gemeinsame Sitzungen mit Berufsschullehrern wird der Kontakt und Erfahrungsaustausch mit dem schulischen Bereich gepflegt.
Vorsitzender: Gregor Cramer
Der Ausschuss für Betriebswirtschaft beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Situation und Entwicklung im Maler-und Lackiererhandwerk. Die Beeinflussung der allgemeinen Wirtschaftspolitik ist hierbei genauso wichtig, wie auch die betriebswirtschaftliche Weiterbildung von Betriebsinhabern.
Vorsitzender: Paul Kehle
Die Fachgruppe Fahrzeuglackierer betreut einen Sonderbereich unter den Mitgliedern des Verbandes. Bei Fahrzeuglackierbetrieben bestehen in der Regel besondere Bedingungen technischer und wirtschaftlicher Art. Die Fachgruppe begleitet hier die rechtlichen und technischen Neuerungen und informiert hierüber.
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärungOK